a) Bildnachweise
- Titel-Bild:
Selbstaufnahme des Autors
- Kapitel-Einleitungs-Bilder:
Gezeichnet vom Autor
- Werkzeug-Bild in Kapitel 6:
Erstellt vom Autor mithilfe von Microsoft «Paint3D»-Vorlagen
b) Referenzen und Quellen
Folgeerkrankungen aufgrund vergrössertem Bauchumfang und innerem Bauchfett:
Dexter Conay et al: Body Fat Distribution and Risk of Coronary Heart Disease in Men and Woman in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition in Norfolk Cohort. A Population-Based Prospective Study. Circulation 2007;16:2933-2943.
Hauptursachen für kritische Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, viele Krebsarten:
WHO:Diet, nutrition and the prevention of chronic diseases: report of a joint WHO/FAO expert consultation, Geneva, 28-January – 1 February 2002. WHO technical report series; 916
Ebenso in www.who.int/healthinfo/global_burden_disease/GlobalHealthRisks_report_full.pdf
Weltweit die grössten Risiken für Todesfälle sind gemäss WHO: Bluthochdruck (13% aller Todesfälle), Tabakkonsum (9%), hoher Blutzucker (6%), physische Inaktivität (6%) und Übergewicht (5%):
www.who.int/healthinfo/global_burden_disease/GlobalHealthRisks_report_full.pdf
Diabetes-Anfälligkeit durch künstliche Süssungsmittel:
Elinav E. et al: Artificial sweeteners induce glucose intolerance by altering the gut microbiota. Nature 514, 181-186, 09 Oct 2014
Mögliche Typ-2-Diabetes Anfälligkeit durch Gluten-freie Ernährung:
Zong G. et al: Gluten intake and risk of type 2 diabetes in three large prospective cohort studies of US men and woman. Diabetologia, 2018, 61: 2164
Berechnung des Grundumsatzes:
Mifflin, St Jeor et al: A new predictive equation for resting energy expenditure in healthy individuals. In: American Journal of Clinical Nutrition. 51, Nr. 2, Comparison of Predictive Equations for Resting Metabolic Rate in Healthy Nonobese and Obese Adults: A Systematic Review, S. 241–247. PMID 2305711
Berechnung des Leistungsumsatzes für verschiedene Tätigkeiten:
https://www.fitrechner.de
BMI-Werte:
Adaptiert von WHO 2004 und Werte der «Deutschen Gesellschaft für Ernährung»
Werte für Körperfett-Anteil:
Adaptiert von «American Council on Exercise» und WHO 2004
Risiko bei erhöhtem Bauchumfang:
WHO, Report of a WHO expert consultation, Geneva, 8-11 Dec 2008: Waist circumference and waist-hop ratio
Bauchumfangsmessung:
Adaptiert von «Lipidforum austriacum»® und «Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel»
Publikation zu ABSI:
Krakauer, Nir Y.; Jesse C. Krakauer (2012-07-18): A New Body Shape Index Predicts Mortality Hazard Independently of Body Mass Index
Link zur Online-Berechnung von ABSI:
https://endokrinologie.bayern/service/absi.html und http://elsenaju.de/BSI-Rechner.html
ABSI-Daten:
Adaptiert von http://elsenaju.de, welches auf folgender Publikation basiert: Krakauer, Nir Y.; Jesse C. Krakauer (2012-07-18): A New Body Shape Index Predicts Mortality Hazard Independently of Body Mass Index
Empfehlungen zum Bedarf an Nahrungsmittel:
Adaptiert von https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/lebensmittel-und-ernaehrung/ernaehrung/empfehlungen-informationen/naehrstoffe/hauptnaehrstoffe.html
c) Empfehlenswerte Links und Bücher
- «Fit ins Alter: Mit richtiger Bewegung jung bleiben»:
amazon.de/Fit-ins-Alter-richtiger-Bewegung/dp/321123523X
- «Bauchfett weg bekommen»:
https://de.wikihow.com/Bauchfett-weg-bekommen
- Grundumsatz:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grundumsatz
- Empfohlene Tagesmengen, Lebensmittelpyramide und weitere wichtige Informationen zur ausgewogenen Ernährung:
https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/lebensmittel-und-ernaehrung/ernaehrung/empfehlungen-informationen/naehrstoffe/hauptnaehrstoffe.html
http://www.sge-ssn.ch/ich-und-du/essen-und-trinken/ausgewogen/schweizer-lebensmittelpyramide/